Nordwestlich der Stadt
Bad Liebenzell erhebt sich der bewaldete Schlossberg.
Auf einem Bergsporn, etwa auf halber Höhe des Berges,
thront das Wahrzeichen der Kurstadt, die Burg
Liebenzell. Die sehenswerte Burg ist mit dem PKW zu
erreichen: Die Fahrt geht von Bad Liebenzell auf der Landesstraße
343 in Richtung Schömberg; nach einer kurzen Strecke
zweigt der Weg zur Burg rechts ab. Parkplätze sind
bei der Burg in genügender Zahl vorhanden. Von Bad
Liebenzell aus führen aber auch schöne Spazierwege
durch den Wald zur Burg.
|
|
Sehenswürdigkeiten in Bad Liebenzell
» Burg Liebenzell
» Kurhaus
Bad Liebenzell
» Kurpark Bad Liebenzell
» Missionsmuseum
» Paracelsus Therme
» Stadtkirche St. Blasius |
Die Burg Liebenzell wurde in der Stauferzeit
um das Jahr 1200 erbaut. Bauherren waren die Grafen von Eberstein.
Diese Adelsfamilie verkaufte die Burg 1273 an den Deutschen
Orden. Die nächsten Besitzer (bereits ab 1274) waren die
Markgrafen von Baden. Nach 1500 wurde die Burg nicht mehr bewohnt
und verfiel nach und nach. Ein Stück der hohen Schildmauer
und der mächtige Bergfried sind aber durch die Jahrhunderte
erhalten geblieben. Die Aktivitäten von Jugendlichen aus
verschiedenen europäischen Ländern rissen die Ruine
schließlich aus ihrem Dornröschenschlaf: Der christdemokratische
Politiker Gustav-Adolf Gedat (1903 - 1971) gründete 1954
einen Verein für Bildung und Jugendbegegnung. Dieses "Internationale
Forum Burg Liebenzell" hat bis heute seinen Sitz auf
der Burg. Die Jugendlichen, die in den 1950-er Jahren auf die
Burg kamen, halfen bei der Renovierung der Burg. Heute betritt
der Besucher von Burg Liebenzell keine Ruine, sondern eine vollständige
Burganlage mit Bergfried, einem schönen Innenhof und mehreren
Wohngebäuden.
Die Burggebäude, die vom Internationalen Forum genutzt
werden, sind natürlich für Touristen nicht zugänglich.
Burgbesucher können den Innenhof betreten und auch auf
den 34 m hohen Bergfried steigen. Der Bergfried ist - wie auch
die Reste der Schildmauer, die sich an ihn anschließen
- aus riesigen Buckelquadern erbaut. Von der Aussichtsplattform
auf dem Bergfried schweift der Blick weit über das Nagoldtal
und Bad Liebenzell.
Ausflügler brauchen keinen Proviant zur Burg mitzubringen
- sie können in einem der Nebengebäude der Burg einkehren,
im Restaurant-Café "Burg Liebenzell".
Es ist täglich (außer dienstags) ab 11.00 Uhr bis
in den späten Abend geöffnet und lädt zur Rast
bei Kaffee und Kuchen oder schwäbischen Spezialitäten
(Maultaschen, Rostbraten, Forellen). Auch Wildgerichte stehen
auf der Speisekarte.
Die Touristeninformation Bad Liebenzell bietet an einigen wenigen
Terminen in der Sommerzeit Führungen zur Burg Liebenzell
an. Die Führungen dauern ca. zwei Stunden.
Öffnungszeiten*
Von 10:00 bis 18:00 Uhr kann der Turm bestiegen
und der Innenhof besichtigt werden.
* Für die Richtigkeit der
Informationen wird keine Gerantie übernommen.
Weiterführende Informationen und Quellen
Nachfolgend finden Sie einige Quellen, in denen
Sie vertiefende Informationen über die Burg Liebenzell
finden können:
.....................................................................................................................................................
Infos & Quellen
Forum
Burg Liebenzell
Website des Internationalen
Forums Burg Liebenzell
www.internationalesforum.de
.....................................................................................................................................................
Anzeigen
|